start of page
Dürckheim Rütte

Dürckheim Rütte
Existential-psychologische Bildungs- und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte
Schule für Initiatische Therapie
Dürckheim-ZentrumAnmeldung

Anmeldung
« zurück

20 Jahre Meditation im Zendo im Grüber Haus in Todtmoos - Rütte


Graf Dürckheim hat 1952 begonnen, in Rütte Za-Zen zu praktizieren. In der alltäglichen Praxis üben Menschen in seiner Nachfolge seither in Rütte die Meditation im Stile des Za-zen, also seit 60 Jahren. 1972 hat Yuho Seki Roshi, der Abt des japanischen Rinzai-Klosters Eigen-ji, begonnen, Sesshins in Rütte und im Johanneshof zu geben. In seiner Nachfolge leitete Bunryo Yamada Roshi über 30 Jahre lang das jährliche Sesshin in Rütte. Er hat diese 40jährige Tradition nun an Yasusada Seki Sensei, den Sohn von Yuho Seki Roshi, weiter gegeben, der seit vielen Jahren mehrmals im Jahr in Rütte weilt und Za-zen-Kais und Chi-Gong-Wochenenden abhält.
Etwa 10 Jahre lang hat auch Harada Sekkei Roshi, der Abt des Soto-Zen-Klosters Hoshin-ji, Sesshins hier geleitet. Zahlreiche Mitarbeiter und Gäste von Rütte haben an diesen Veranstaltungen teilgenommen und sind auch zu längeren Studien-Aufenthalten in Japan in den verschieden Klöstern gewesen. Einige der heute für das Rütte Zendo verantwortlichen Praktizierenden sind in ihrer Praxis mit Richard Baker Roshi verbunden, auch ein Lehrer der Soto-Zen Linie, dem Abt des benachbarten Johanneshofes. Einige beziehen sich in ihrer Praxis auch auf Nachfolger von Pater Lassalle.
Graf Dürckheim hat sich in seiner Lehre neben den östlichen geistigen Traditionen in besonderer Weise auf Meister Eckhart bezogen, den christlichen Mystiker, den Graf Dürckheim seinen eigentlichen Lehrer nannte. Hinzu kommt die besondere Freundschaft zu Pater Lassalle, von dem Graf Dürckheim immer wieder in großer Achtung sprach.
Dies ist der traditionelle Hintergrund, der unsere gegenwärtige, alltägliche Praxis der Meditation prägt. Unsere Gäste, soweit sie nicht erst hier in Rütte in die Medtitation im Stile des Za-Zen eingeführt werden, sind mit den verschiedensten Lehrern für Zen-Meditation und christliche Kontemplation verbunden. Und sie meditieren hier mit uns im Rütte-Zendo. Daraus ist eine ganz eigene Kultur der alltäglichen Meditations-Praxis entstanden. Wir begegnen uns auf einer Ebene hinter den Tradtionen, hinter den Religionen und sind gleichwohl in unserer alltäglichen Gegenwart von den Traditionen getragen und geleitet.

Home  |  © by Dürckheim Rütte  |  » Impressum  |  » Datenschutzerklaerung  |  » websites by iss-web.de