
Tages- und Wochenendgruppen einzelner Mitarbeiter 2025/2026
Für die Teilnahme an Tages- und Wochenendgruppen melden Sie sich direkt bei den Gruppenleitern an.
Für die Unterbringung und die Einschreibegebühr (siehe unter Organisatorisches... )
wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Tel. +49 7674 - 350.
Für die Teilnahme an Tages- und Wochenendgruppen melden Sie sich direkt bei den Gruppenleitern an.
Für die Unterbringung und die Einschreibegebühr (siehe unter Organisatorisches... )
wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Tel. +49 7674 - 350.

Rütteferien vom 31. August - 20. September 2025
Januar / Februar 2025
Januar / Februar 2025

06. - 09. Februar 2025
Zen-Priester Yasusada Seki Sensei (Gast) kommt
vom 6.-9.2.2025 zum Za-Zen-Kai
Einzelsitzungen sind dieses Jahr leider nicht möglich
Zen-Priester Yasusada Seki Sensei (Gast) kommt
vom 6.-9.2.2025 zum Za-Zen-Kai
Einzelsitzungen sind dieses Jahr leider nicht möglich


22. Februar bis 02. März 2025
Kazuo Chihara
Zwei Schwerter - Ein Herz
Einzel- Und Gruppentraining
Anmeldung: Sekretrariat Rütte

März 2025
07. – 09. März 2025
Peter Oechsle
Za-Zen Tage
Fr. 20.00 Uhr - So 14.00 Uhr,
Zendo Rütte, € 140,- incl. Verpflegung
Anmeldung: 07672/4809444
08. März 2025
Thomas Schindelin
Schwertarbeit Körperarbeit Meditation
10 - 18 Uhr 130 Euro
Auskunft und Anmeldung:
Thomas Schindelin 07622/8352,
,
www.thomas-schindelin.de
20. bis 23. März 2025
Hanspeter Münch (Gast)
Mal-Workshop mit Hanspeter Münch
Anmeldung bitte im Sekretariat
oder Bernadette Böll
29. März 2025
Doris Cordes
Tagesworkshop "Resonanzräume"
Stille, Geführtes Zeichnen, Tonfeld
Römerhof, Bernau; € 50,- incl. Material
Auskunft und Anmeldung: 0174-96 77 011
April 2025

04. – 06. April 2025
Barbara Mutschler
Meditation im Stile des Za-Zen
mit Körperübungen, Atem, Stimme, auch für Einsteiger geeignet,
Fr. 20.00 – So. 14.00
Zendo Rütte
140 € incl. Verpflegung
Anmeldung: 01756194307 oder
Mai 2025
02. - 05. Mai 2025
Monika Schloz (Gast)
Dein innerer Clown - ein echter Schatz
Barbara Mutschler
Meditation im Stile des Za-Zen
mit Körperübungen, Atem, Stimme, auch für Einsteiger geeignet,
Fr. 20.00 – So. 14.00
Zendo Rütte
140 € incl. Verpflegung
Anmeldung: 01756194307 oder
Mai 2025
02. - 05. Mai 2025
Monika Schloz (Gast)
Dein innerer Clown - ein echter Schatz

Juni 2025
6. – 8. Juni 2025
Peter Oechsle
Za-Zen Tage
(s. März)
8.Juni 2025, Pfingstsonntag
Magdalena Keil
Märchenspiel 10:00 bis 18:00 Uhr
Wir werden ein „Geist-volles Märchen“ in seiner Symbolik und Wirkkraft im Hören und gemeinsamen Spiel berühren.Leibliche Erfahrung der Wirkkräfte wird erfahrbar. Auf die je eigenen Fragen können spielend Antworten aufsteigen.
Kosten: 80,- €
Anmeldung bitte bis zum 1.6.2025
Tel. 0160 93123114
12. - 15. Juni 2025
Ikebanameisterin Sachiko Oishi-Hess
Kurs in Ikabana
13. - 15. Juni 2025
Ursula Ziegler
In der Mitte sein
In Stille und achtsamer Bewegung zur
Ruhe kommen, Mitte finden, Kraft schöpfen
Meditation, Hara - und Atemübungen
Fr. 20 Uhr - So. 13 Uhr
140 €
Anmeldung 01751159112

26. – 29. Juni 2025
Peter Oechsle
Vertiefung hin zu Dir selbst
Selbstreflexion mit Arbeitsweisen d. Initiatischen Therapie
Do.19.00 - So. 13.00 Uhr, Euro 320.-
Atelier Römerhof Bernau-Riggenbach
Anmeldung: Tel.: 07672 / 4809444
oder
18. - 20. Juli 2025
Monika Schloz (Gast)
Maskenbau-Kurs
"Eine eigene Maske zu bauen ist ein spannender Prozess in vier Phasen.
Wir arbeiten mit Gips, Ton und Papiermaché.
Dabei gehen wir von innen nach aussen und helfen der Maske dabei,
die Form zu finden, die zu ihr passt.
Viele Überraschungen und Begegnungen mit unseren eigenen Gesichtern sind garantiert."
Kosten: 165 Euro incl. Materialien
August 2025
07. - 10. August 2025
Ikebanameisterin Sachiko Oishi-Hess
Kurs in Ikabana
Ikebana2025.pdf


22. – 24. August 2025
Peter Oechsle
Za-Zen Tage
s. März
31.08.-06.09.2025
Zen-Priester Yasusada Seki Sensei (Gast) kommt
vom 31.08.-06.09.2025 zum Sesshin
Einzelsitzungen sind dieses Jahr leider nicht möglich
September 2025
Rütteferien vom 01.- 20. September 2025
06. September 2025
Thomas Schindelin
Schwertarbeit Körperarbeit Meditation
10 - 18 Uhr 130 Euro
Auskunft und Anmeldung:
Thomas Schindelin 07622/8352,
,
www.thomas-schindelin.de
27. September 2025
Ursula Ziegler
Mittelpunkt im Sein
Atempraxis, Spürbewusstsein, Stille
Meditationstag mit Atem- und Spürübungen im Jahreszyklus
Keine Vorkenntnisse nötig
Samstag, 9 - 17 Uhr, 80 €
Zendo Rütte
Anmeldung

Oktober / November 2025
31. Okt. - 02.November 2025
Symposium Physiker-Gruppe
Thema "Wandlung"
im Herzlhaus
Anmeldung Niki Hanus
31.Okt. - 02.November 2025
Barbara Mutschler
Meditation im Stile des Za-Zen
mit Körperübungen, Atem, Stimme, auch für Einsteiger geeignet,
Fr. 20.00 – So. 14.00
Zendo Rütte
140 € incl. Verpflegung
Anmeldung: 01756194307 oder
7.- 9. November 2025
Monika Pfäfflin
Mir nahe kommen - Geführtes Zeichnen, Traumarbeit, Leibübungen, Meditation
Mir Zeit nehmen für mich selbst. Innehalten, um mich wahrzunehmen, und das, was mich trägt. Mir dadurch wieder bewusst werden: ich bin getragen, ich habe Teil an der Kraft und Fülle des Lebens, ich bin in einer tiefen, sinnvollen Ordnung geborgen
Fr. 20 - 21.45 Uhr, Sa. 9.30 -12.30 Uhr und 16 -18 Uhr, So 9.30 - 12.30 Uhr, Bergwohnung
150 €
Anmeldung:
13. - 16. November 2025
Hanspeter Münch (Gast)
Mal-Workshop mit Hanspeter Münch
Info und Anmeldung: Bernadette Böll Tel: 07675 1479
21. – 23.November
Peter Oechsle
Za-Zen Tage
siehe März
28. - 30. November 2025
Magdalena Keil
Märchenspiel zum Thema: Licht und Dunkel als Wandlungsgeschehen
Eine Einladung, Märchen und biblische Geschichten zu diesem Thema in ihrer Symbolik, den Wandlungskräften und archetypischen Wirklichkeiten im Hören und Spielen zu berühren. Im Spiel werden die Wirkkräfte leiblich erlebbar. Der Bezug zur eigenen Lebensgeschichte und zu dem, was neu werden will, kann in die Erfahrung kommen.
Beginn: Freitag, 28.11.25 20:00 Uhr - Sonntag, 30.11.2025 13:00 Uhr
Kosten: 150,- €
Anmeldung bitte bis zum 20.11.2025
Tel. 0160 93123114
Dezember 2025
5. - 7. Dezember 2025
Monika Pfäfflin
Ich bin der Stall - Ankommen, Heimkommen, zu mir kommen in der Adventszeit
Geführtes Zeichnen, Traumarbeit, Leibübung, Meditation
Sich nach innen wenden, zur Ruhe kommen, sich besinnen, sich rückbinden an eine tiefere transzendente Wirklichkeit...Mit Übungen aus dem Geführten Zeichnen machen wir uns auf den Weg in unseren Innenraum, um mit der eigenen Wesenstiefe in Berührung zu kommen. Darüber in Erfahrung bringen können: Ich selbst bin der Stall, in dem das göttliche Licht leuchtet!
siehe November
20. Dezember 2025
Ursula Ziegler
Mittelpunkt im Sein
Atempraxis, Spürbewusstsein, Stille
Meditationstag mit Atem- und Spürübungen im Jahreszyklus
Keine Vorkenntnisse nötig
Samstag, 9 - 17 Uhr, 80 €
Zendo Rütte
Anmeldung
Januar 2026
Rütteferien 11.- 24. Januar 2026
Februar 2026
13. - 15. Februar 2026
Monika Pfäfflin
Fortbildung: Die Ausdrucksmedien der Initiatischen Therapie- Geführtes Zeichnen, Arbeit mit Farbe, Collage, Arbeit mit Tonerde
Berufsbegleitende Weiterbildung für KunsttherapeutInnen, PsychologInnnen, PsychotherapeutInnen und Menschen in sozialen Berufen
Wir Menschen sind Sinneswesen. Wir erleben Fülle, Sinn und Geborgenheit von Geburt an über unsere Sinne. Etwas anfassen und spüren zu können, ermöglicht uns von Anfang an unsere Welt und uns selbst kennen und begreifen zu lernen. Mit den Ausdrucksmedien der IT stehen im therapeutischen Kontext Werkzeuge zur Verfügung, um auf einfache, elementare Weise mit den menschlichen Sinnen zu arbeiten, Ressourcen zu erschließen und individuelle Heilungsprozesse initiieren und begleiten zu können.
An diesem Wochenende lade ich dazu ein, die Werkzeuge der IT in einem schöpferischen Selbsterfahrungsprozess kennen zu lernen.
Kleingruppe: 5 TeilnehmerInnen
Ort: Existential-psychologische Bildungs-und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte, Bergkranz
Zeiten: Fr. 20 – 21.45 Uhr, Samstag 9.30 -12.30 Uhr und 16 -18 Uhr, Sonntag 9.30 -12.30Uhr
Kosten: 200 € incl. Material
Unterkunft: Herzlhaus, über Sekretariat Rütte
Verpflegung: Frühstück und Mittagessen im HH, Abendessen in der Teestube
Kontakt:
März 2026
13. - 15. März 2026
Monika Pfäfflin
Im Kreuz leben
Geführtes Zeichnen, Übung mit der Urform und freier Zeichenprozess, Collage, Traumarbeit, Leibübungen und Meditation
Als Menschen sind wir doppelten Ursprungs. Wir tragen das Unbedingte des Himmels unter den Bedingungen der Erde in uns, leben dadurch immer in einer gewissen Spannung. Wie fühlt es sich an, sich bewusst zwischen Himmel und Erde zu stellen, aufgerichtet und ausgerichtet? Sich darin ein neues Verhältnis zu diesem menschlichen Spannungszustand zu erarbeiten?
Mit den Medien der IT tauchen wir mit der Kreuzformel in einen individuellen schöpferischen Prozess ein. Wir stellen uns bewusst ins Kreuz, bringen das Kreuz in Erfahrung, erleben seine Qualitäten. In offener, forschender Haltung machen wir uns dieses uralte menschliche Ordnungssymbol, das auch Symbol der Ganzheit ist, zu eigen.
Siehe Februar
21. März 2026
Ursula Ziegler
Mittelpunkt im Sein
Atempraxis, Spürbewusstsein, Stille
Meditationstag mit Atem- und Spürübungen im Jahreszyklus
Keine Vorkenntnisse nötig
Samstag, 9 - 17 Uhr, 80 €
Zendo Rütte
Anmeldung
Juni 2026
20. Juni 2026
Ursula Ziegler
Mittelpunkt im Sein
Atempraxis, Spürbewusstsein, Stille
siehe März
September 2026
25. - 27.September 2026
Monika Pfäfflin
Fortbildung Geführtes Zeichnen
Grundlagen des Geführte Zeichnens: Arbeit mit Urformen / Praxis und Theorie, Traumarbeit, Leib- und Meditationsübungen.
Berufsbegleitende Weiterbildung für KunsttherapeutInnen, PsychologInnnen, PsychotherapeutInnen und Menschen in sozialen Berufen
Jedes Wochenende ist einer Urform – Kreis 1, Kreis 2, Spirale, Schale, Arkade, Lemniskate, Welle, Vertikale/Horizontale/Dreieck/Quadrat, Kreuz, Raute – gewidmet, die durch Übungen differenziert erlebt, erfahren, erforscht wird. Auf diese Weise wird die Grundlage des GZ in Erfahrung gebracht und handhabbar gemacht. Der freie Zeichenprozess ergänzt die Übung mit den Urformen.
Meditation und Leibübungen vertiefen die Leibwahrnehmung, in der Arbeit mit Träumen in der Morgenrunde öffnen sich neue Perspektiven.
Die Urformen des Geführten Zeichnens sind lebendige Formeln der menschlichen Bewusstseinsentwicklung. Wenn wir mit einer bestimmten Urform arbeiten, lösen wir ein Erleben bzw. eine Erfahrung in einem entsprechenden archetypischen Feld aus. In den Übungen tauchen wir in das jeweilige Feld ein, und erleben dessen Qualitäten, seien sie positiv oder negativ. Auf diese Weise erforschen wir jede einzelne Urform, holen ihre jeweilige Qualität in die Wahrnehmung, lernen ihre Wirksamkeit kennen und lassen uns zugleich auf unseren individuellen Prozess ein. Gleichzeitig vollziehen wir anhand der Urformen Schritt für Schritt die menschliche Bewusstseinsentwicklung nach.
Die theoretischen Grundlagen des Geführten Zeichnen werden anhand der individuellen Erfahrungen vermittelt, so dass die Bewusstseinsstrukturen Jean Gebsers, die Ursprungsgeschichte des Bewusstseins nach Erich Neumann, und in der Traumarbeit die Begriffe der analytischen Psychologie C. G. Jungs – Bewusstsein, Unbewusstes, Archetypen - lebendig nachvollziehbar werden. Die Theorie wird durch Lektüre vertiefend erarbeitet.
Beispiele aus der therapeutischen Praxis ergänzen die Theorie.
Die Fortbildung umfasst 10 Wochenenden mit 5-8 TeilnehmerInnen.
Ein handgeschriebener seelischer Lebenslauf mit den prägenden Lebenssituationen bei Anmeldung, sowie eine Einzelstunde zum Kennenlernen vor dem ersten Wochenende sind mir wichtig, als Grundlage der gemeinsamen Arbeit.
Termine 2026: 25.-27. September, 27.-29. November, die weiteren Termine werden miteinander besprochen
Ort: Existential-psychologische Bildungs-und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte
Zeiten: Fr 20 -21.45 Uhr, Sa 9.30 -12.30 Uhr, 16 – 18 Uhr, So 9.30 -12.30 Uhr
Kosten:200 € pro Wochenende, Einzelstunde 80 €
Unterkunft: im Herzlhaus in Rütte, über das Sekretariat Rütte Tel. 07674/350
Essen: Frühstück und Mittagessen im HH, Abendessen in der Teestube/Bergkranz
Monika Pfäfflin, 07674/8149,
31. Okt. - 02.November 2025
Symposium Physiker-Gruppe
Thema "Wandlung"
im Herzlhaus
Anmeldung Niki Hanus
31.Okt. - 02.November 2025
Barbara Mutschler
Meditation im Stile des Za-Zen
mit Körperübungen, Atem, Stimme, auch für Einsteiger geeignet,
Fr. 20.00 – So. 14.00
Zendo Rütte
140 € incl. Verpflegung
Anmeldung: 01756194307 oder
7.- 9. November 2025
Monika Pfäfflin
Mir nahe kommen - Geführtes Zeichnen, Traumarbeit, Leibübungen, Meditation
Mir Zeit nehmen für mich selbst. Innehalten, um mich wahrzunehmen, und das, was mich trägt. Mir dadurch wieder bewusst werden: ich bin getragen, ich habe Teil an der Kraft und Fülle des Lebens, ich bin in einer tiefen, sinnvollen Ordnung geborgen
Fr. 20 - 21.45 Uhr, Sa. 9.30 -12.30 Uhr und 16 -18 Uhr, So 9.30 - 12.30 Uhr, Bergwohnung
150 €
Anmeldung:
13. - 16. November 2025
Hanspeter Münch (Gast)
Mal-Workshop mit Hanspeter Münch
Info und Anmeldung: Bernadette Böll Tel: 07675 1479
21. – 23.November
Peter Oechsle
Za-Zen Tage
siehe März
28. - 30. November 2025
Magdalena Keil
Märchenspiel zum Thema: Licht und Dunkel als Wandlungsgeschehen
Eine Einladung, Märchen und biblische Geschichten zu diesem Thema in ihrer Symbolik, den Wandlungskräften und archetypischen Wirklichkeiten im Hören und Spielen zu berühren. Im Spiel werden die Wirkkräfte leiblich erlebbar. Der Bezug zur eigenen Lebensgeschichte und zu dem, was neu werden will, kann in die Erfahrung kommen.
Beginn: Freitag, 28.11.25 20:00 Uhr - Sonntag, 30.11.2025 13:00 Uhr
Kosten: 150,- €
Anmeldung bitte bis zum 20.11.2025
Tel. 0160 93123114
Dezember 2025
5. - 7. Dezember 2025
Monika Pfäfflin
Ich bin der Stall - Ankommen, Heimkommen, zu mir kommen in der Adventszeit
Geführtes Zeichnen, Traumarbeit, Leibübung, Meditation
Sich nach innen wenden, zur Ruhe kommen, sich besinnen, sich rückbinden an eine tiefere transzendente Wirklichkeit...Mit Übungen aus dem Geführten Zeichnen machen wir uns auf den Weg in unseren Innenraum, um mit der eigenen Wesenstiefe in Berührung zu kommen. Darüber in Erfahrung bringen können: Ich selbst bin der Stall, in dem das göttliche Licht leuchtet!
siehe November
20. Dezember 2025
Ursula Ziegler
Mittelpunkt im Sein
Atempraxis, Spürbewusstsein, Stille
Meditationstag mit Atem- und Spürübungen im Jahreszyklus
Keine Vorkenntnisse nötig
Samstag, 9 - 17 Uhr, 80 €
Zendo Rütte
Anmeldung
Januar 2026
Rütteferien 11.- 24. Januar 2026
Februar 2026
13. - 15. Februar 2026
Monika Pfäfflin
Fortbildung: Die Ausdrucksmedien der Initiatischen Therapie- Geführtes Zeichnen, Arbeit mit Farbe, Collage, Arbeit mit Tonerde
Berufsbegleitende Weiterbildung für KunsttherapeutInnen, PsychologInnnen, PsychotherapeutInnen und Menschen in sozialen Berufen
Wir Menschen sind Sinneswesen. Wir erleben Fülle, Sinn und Geborgenheit von Geburt an über unsere Sinne. Etwas anfassen und spüren zu können, ermöglicht uns von Anfang an unsere Welt und uns selbst kennen und begreifen zu lernen. Mit den Ausdrucksmedien der IT stehen im therapeutischen Kontext Werkzeuge zur Verfügung, um auf einfache, elementare Weise mit den menschlichen Sinnen zu arbeiten, Ressourcen zu erschließen und individuelle Heilungsprozesse initiieren und begleiten zu können.
An diesem Wochenende lade ich dazu ein, die Werkzeuge der IT in einem schöpferischen Selbsterfahrungsprozess kennen zu lernen.
Kleingruppe: 5 TeilnehmerInnen
Ort: Existential-psychologische Bildungs-und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte, Bergkranz
Zeiten: Fr. 20 – 21.45 Uhr, Samstag 9.30 -12.30 Uhr und 16 -18 Uhr, Sonntag 9.30 -12.30Uhr
Kosten: 200 € incl. Material
Unterkunft: Herzlhaus, über Sekretariat Rütte
Verpflegung: Frühstück und Mittagessen im HH, Abendessen in der Teestube
Kontakt:
März 2026
13. - 15. März 2026
Monika Pfäfflin
Im Kreuz leben
Geführtes Zeichnen, Übung mit der Urform und freier Zeichenprozess, Collage, Traumarbeit, Leibübungen und Meditation
Als Menschen sind wir doppelten Ursprungs. Wir tragen das Unbedingte des Himmels unter den Bedingungen der Erde in uns, leben dadurch immer in einer gewissen Spannung. Wie fühlt es sich an, sich bewusst zwischen Himmel und Erde zu stellen, aufgerichtet und ausgerichtet? Sich darin ein neues Verhältnis zu diesem menschlichen Spannungszustand zu erarbeiten?
Mit den Medien der IT tauchen wir mit der Kreuzformel in einen individuellen schöpferischen Prozess ein. Wir stellen uns bewusst ins Kreuz, bringen das Kreuz in Erfahrung, erleben seine Qualitäten. In offener, forschender Haltung machen wir uns dieses uralte menschliche Ordnungssymbol, das auch Symbol der Ganzheit ist, zu eigen.
Siehe Februar
21. März 2026
Ursula Ziegler
Mittelpunkt im Sein
Atempraxis, Spürbewusstsein, Stille
Meditationstag mit Atem- und Spürübungen im Jahreszyklus
Keine Vorkenntnisse nötig
Samstag, 9 - 17 Uhr, 80 €
Zendo Rütte
Anmeldung
Juni 2026
20. Juni 2026
Ursula Ziegler
Mittelpunkt im Sein
Atempraxis, Spürbewusstsein, Stille
siehe März
September 2026
25. - 27.September 2026
Monika Pfäfflin
Fortbildung Geführtes Zeichnen
Grundlagen des Geführte Zeichnens: Arbeit mit Urformen / Praxis und Theorie, Traumarbeit, Leib- und Meditationsübungen.
Berufsbegleitende Weiterbildung für KunsttherapeutInnen, PsychologInnnen, PsychotherapeutInnen und Menschen in sozialen Berufen
Jedes Wochenende ist einer Urform – Kreis 1, Kreis 2, Spirale, Schale, Arkade, Lemniskate, Welle, Vertikale/Horizontale/Dreieck/Quadrat, Kreuz, Raute – gewidmet, die durch Übungen differenziert erlebt, erfahren, erforscht wird. Auf diese Weise wird die Grundlage des GZ in Erfahrung gebracht und handhabbar gemacht. Der freie Zeichenprozess ergänzt die Übung mit den Urformen.
Meditation und Leibübungen vertiefen die Leibwahrnehmung, in der Arbeit mit Träumen in der Morgenrunde öffnen sich neue Perspektiven.
Die Urformen des Geführten Zeichnens sind lebendige Formeln der menschlichen Bewusstseinsentwicklung. Wenn wir mit einer bestimmten Urform arbeiten, lösen wir ein Erleben bzw. eine Erfahrung in einem entsprechenden archetypischen Feld aus. In den Übungen tauchen wir in das jeweilige Feld ein, und erleben dessen Qualitäten, seien sie positiv oder negativ. Auf diese Weise erforschen wir jede einzelne Urform, holen ihre jeweilige Qualität in die Wahrnehmung, lernen ihre Wirksamkeit kennen und lassen uns zugleich auf unseren individuellen Prozess ein. Gleichzeitig vollziehen wir anhand der Urformen Schritt für Schritt die menschliche Bewusstseinsentwicklung nach.
Die theoretischen Grundlagen des Geführten Zeichnen werden anhand der individuellen Erfahrungen vermittelt, so dass die Bewusstseinsstrukturen Jean Gebsers, die Ursprungsgeschichte des Bewusstseins nach Erich Neumann, und in der Traumarbeit die Begriffe der analytischen Psychologie C. G. Jungs – Bewusstsein, Unbewusstes, Archetypen - lebendig nachvollziehbar werden. Die Theorie wird durch Lektüre vertiefend erarbeitet.
Beispiele aus der therapeutischen Praxis ergänzen die Theorie.
Die Fortbildung umfasst 10 Wochenenden mit 5-8 TeilnehmerInnen.
Ein handgeschriebener seelischer Lebenslauf mit den prägenden Lebenssituationen bei Anmeldung, sowie eine Einzelstunde zum Kennenlernen vor dem ersten Wochenende sind mir wichtig, als Grundlage der gemeinsamen Arbeit.
Termine 2026: 25.-27. September, 27.-29. November, die weiteren Termine werden miteinander besprochen
Ort: Existential-psychologische Bildungs-und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte
Zeiten: Fr 20 -21.45 Uhr, Sa 9.30 -12.30 Uhr, 16 – 18 Uhr, So 9.30 -12.30 Uhr
Kosten:200 € pro Wochenende, Einzelstunde 80 €
Unterkunft: im Herzlhaus in Rütte, über das Sekretariat Rütte Tel. 07674/350
Essen: Frühstück und Mittagessen im HH, Abendessen in der Teestube/Bergkranz
Monika Pfäfflin, 07674/8149,