start of page
Dürckheim Rütte

Dürckheim Rütte
Existential-psychologische Bildungs- und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte
Schule für Initiatische Therapie
Dürckheim-ZentrumAnmeldung

Anmeldung
Initiatische Therapie / Einführung


Anmeldung
Heilung aus dem Wesen

Die Initiatische Therapie ist eine auf den Wesenskern des Menschen bezogene Wegbegleitung.

Anfang der 50er Jahre entwickelten Prof.Dr.K. Graf Dürckheim und Dr.M.Hippius-Gräfin Dürckheim eine Seelenheilkunde - die Initiatische Therapie.
Initiatisch kommt von initiare und meint, das Tor zum Geheimen öffnen, zum Geheimnis, das wir uns selbst im Innersten sind.
Die IT berücksichtigt die spirituelle Dimension im Menschen, in der sich das individuelle Dasein aus dem Bezug zum inneren Wesenskern begründet.

Angesprochen sind Menschen, unabhängig von Herkunft und Alter – in der Tiefe verbunden durch innere Unruhe und brennende Fragen:
  • nach Besinnung, Vertiefung, Entfaltung und Entwicklung,
  • nach Lebensorientierung und Ortung,
  • nach dem Sinn ihres Lebens, nach dem Woher und nach dem Wohin.
Der Mensch in der Krise

Der einzelne Mensch fühlt sich heute zunehmend Herausforderungen ausgesetzt, die Welt und seine eigene Umwelt sind im Umbruch. Vielleicht fühlt er sich auch in seinem täglichen Umfeld nicht mehr angesprochen und gemeint, stellt sein Dasein und seine Lebensziele in Frage.
Fragen tauchen auf:
  • Wer bin ich wirklich im Grunde meines Wesens?
  • Was ist der Sinn meines Daseins?
  • Stehe ich am rechten Platz?
  • Was ist der Sinn dessen, was ich gerade erlebe?
Bisherige Lebensbilder geraten in Bewegung, Grenzen werden spürbar und stellen das gewohnte Dasein grundlegend in Frage. Der Einzelne findet sich in einer Krise vor. In seinen existentiellen Fragen findet der Einzelne in Rütte Dialog und Begleitung.
Wandlung

Existentielle Krisen und Fragen können eine Wandlung einleiten.
Diese Wandlung geht nicht ohne innere Not-Wende vor sich. Verzweiflung, Orientierungslosigkeit, Angst, Trauer, Schmerzen und Sehnsucht, wie auch tiefe Lebensfreude und vielleicht ungekanntes Glück und eine neue Liebesqualität begleiten diesen Prozess der Individuation, der Wiederherstellung einer Ganzheit in einem neuen übergeordneten Sinn.
Dabei lässt die Erfahrung ureigenster und zugleich menschheitlich geprägter Seelentiefen den Einzelnen allmählich zu sich selbst hin reifen, Ressourcen entdecken und entwickeln, und einen schöpferischen Umgang mit seinen Lebenskräften finden.

Initiation und Individuation

Die Initiatische Therapie meint immer zugleich Initiation und Individuation, Erfahrung und Entwicklung. Sie will Menschen in ihrer Suche nach Neuorientierung unterstützen und begleiten. Sie bezieht sich auf die Ressourcen der eigenen Mitte und umfaßt die individuelle Begleitung in Lebenskrisen. Sie bietet Hilfe bei einer Gestaltung des Lebensweges, die sich auf die existentielle Dimension des Menschen gründet. Seelische und psychosomatische Störungen werden in der Initiatischen Therapie als Anzeiger für Verhinderungen auf dem Weg der Menschwerdung (Individuation) verstanden.

Arbeitsweise in Rütte

In diesem Sinne steht im Vordergrund der Arbeit die ganzheitliche Heilung des Menschen, die Rückbindung an seinen immanenten Wesenskern, nicht die Beseitigung von Krankheitssymptomen.

Diese Aufgabe erfüllt Rütte in einer Atmosphäre nüchternen Arbeitens und als Ort der Begegnung, in dem sich der Einzelne erfahren und entwickeln kann.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in einer individuell ausgerichteten seelenheilkundlichen Praxis in Einzelstunden.

Die Ursprungsmedien der Initiatischen Therapie sind die Personale Leibtherapie, das "Geführtes Zeichnen" , die Meditation und das Exerzitium . Sie werden ergänzt durch die Medien Farbe, Musik, Arbeit am Tonfeld, Arbeit mit Tonerde(Daumengefäß), Collage und Sandspiel.
Das begleitende Gespräch und die tiefenpsychologische Aufschlüsselung von Bildern und Signaturen, wie sie aus persönlicher Biographie, Traum und schöpferischem Tun hervortreten, sind Grundelemente der Initiatischen Arbeit.
Weiter gibt es Gruppenarbeit u.a. mit Märchen, Geführtem Zeichnen, Arbeit am Tonfeld, Hara - Übungen und Aikido.
Tuschezeichnung / Karlfried Graf Dürckheim (1896-1988)  Initiatische Therapie

» Der Mensch, der sich seiner bewußt wird, wird am Faden von Zeit und Ewigkeit sein Schicksal als Auftrag entgegennehmen und es erarbeiten, so gut er kann. «
Maria Hippius-Gräfin Dürckheim

Home  |  © by Dürckheim Rütte  |  » Impressum  |  » Datenschutzerklaerung  |  » websites by iss-web.de